die Marschverpflegung

die Marschverpflegung
- {marching rations}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Marschverpflegung — Marschverpflegung,die:⇨Verpflegung(2) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Marschverpflegung — Mạrsch|ver|pfle|gung 〈f. 20; unz.〉 Verpflegung für einen Marsch * * * Mạrsch|ver|pfle|gung, die (bes. Militär): Verpflegung für einen Marsch. * * * Mạrsch|ver|pfle|gung, die (bes. Milit.): Verpflegung für einen Marsch …   Universal-Lexikon

  • Brotbeutel — Brot|beu|tel 〈m. 5〉 Segeltuchtasche für die Marschverpflegung * * * Brot|beu|tel, der (früher): Beutel aus Segeltuch für die Marschverpflegung (von Wanderern, Soldaten) …   Universal-Lexikon

  • Oeffingen in den napoleonischen Kriegen — Die napoleonischen Kriege hatten erhebliche Auswirkungen auf Oeffingen. Das Dorf verarmt, wird aber aus der Grundherrschaft des Domkapitels Augsburg entlassen und gelangt wieder zu Württemberg. Im Zuge von Reformen zur Abwehr napoleonischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Verpflegung — 1. Bedienung, Service, Versorgung; (landsch.): Traktament; (schweiz., sonst veraltet): Gastung; (österr. veraltet): Menage. 2. Beköstigung, Carepaket, Kost, Lunchpaket, Nahrung, Nahrungsmittel, Proviant, Stärkung, Verköstigung; (geh.): Speis und… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Comitatenses — Büste des Gallienus im Musée du Cinquantenaire, Brüssel. Gallienus (253–268 n. Chr.) setzte mit der Schaffung einer vom Grenzheer losgelösten Armee zu seiner besonderen Verfügung den ersten Schritt in Richtung der Comitatenses des 4. Jahrhunderts …   Deutsch Wikipedia

  • Nimrod-Expedition — Ernest Shackleton (1907, fotografiert von G.C. Beresford) …   Deutsch Wikipedia

  • Henry Schmidt — Lothar Henry Schmidt (* 2. Oktober 1912 in Chemnitz) war ein deutscher SS Obersturmführer und als Kriminal Kommissar Leiter des Referats IV 4 (vorher II B) der Staatspolizeistelle Dresden der Gestapo. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Elternhaus,… …   Deutsch Wikipedia

  • Marsch — Der Ausdruck Marsch (v. französ.: marche, aus altfränk. mark eine Spur hinterlassen) bezeichnet meist einen geordneten Aufzug von Menschen zu repräsentativen, demonstrativen oder militärischen Zwecken. Doch auch ein längerer Spaziergang oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Marschieren — Der Ausdruck Marsch (v. französ.: marche, aus altfränk. mark eine Spur hinterlassen) bezeichnet meist einen geordneten Aufzug von Menschen zu repräsentativen, demonstrativen oder militärischen Zwecken. Doch auch ein längerer Spaziergang oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Marschtempo — Der Ausdruck Marsch (v. französ.: marche, aus altfränk. mark eine Spur hinterlassen) bezeichnet meist einen geordneten Aufzug von Menschen zu repräsentativen, demonstrativen oder militärischen Zwecken. Doch auch ein längerer Spaziergang oder… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”